Themenübersicht
Frankenau am Nationalpark Kellerwald-Edersee
Frankenau ist ein anerkannter Erholungsort im Kellerwald am südlichen Rand des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Er liegt in der Nachbarschaft des Berges Talgang. In dem naturschönen Idyll plätschert der Lorfebach, ein Nebenfluss der Eder. Naturfans, Wandergruppen und Familien fühlen sich in der reizvollen Umgebung gleichermaßen wohl. Rund um Frankenau gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Lernen Sie das hübsche Städtchen mit uns kennen!
Unterkünfte in Frankenau auf Booking.com »Sehenswürdigkeiten in Frankenau
Arche-Region Kellerwald
Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten Frankenaus zählt die Arche-Region Kellerwald. In der Erlebnislandschaft im Weidengrund und Mittelberg kann man uralte Haustierrassen in ihrer ursprünglichen Umgebung erleben. Die natürliche Weidewirtschaft trägt dazu bei, dass insektenfreundliche Blumenwiesen, Magerrasen und Heiden erhalten werden können. Das Informationszentrum ist im Arche-Schiff. Von dort startet auch der Arche-Erlebnispfad.
Backhaus
Im Stadtteil Allendorf erinnert ein liebevoll restauriertes Backhaus an alte Zeiten, in denen die Dorfbewohner ihre vielen Brote und Kuchen im zentralen Backhaus buken. Die Tradition hat man wieder aufleben lassen. Heute kommen neben Broten und Gebäck sogar einmal ein leckerer Windschweinbraten aus dem örtlichen Ofen.
Interessierte lernen hier die Brotherstellung zu früheren Zeiten. Man kann das Backhaus bei Bedarf sogar mieten. Wenden Sie sich dazu an den Heimatverein Allendorf.
Heimatmuseum Allendorf / Hardtberg
Einen Einblick in die Geschichte des Stadtteils Allendorf erhalten Besucher im Heimatmuseum des Ortes. Über Führungen können sich Besucher beim Heimatverein Allendorf informieren.
Sport- und Freizeitangebote in Frankenau
Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker können die herrliche Region sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad oder Mountainbike erkunden. Nur wenige Schritte entfernt befindet sie sich einer der größten Nationalparks Deutschlands, in dem bis heute 400 verschiedene Tierarten leben, darunter 200 Vogelarten.
Es gibt auch die Möglichkeit, zu reiten oder Kutschfahrten zu unternehmen. Man kann außerdem in der Halle Tennis und Squash spielen.
Wandertouren
Heideerlebnispfad
Es gibt viele schöne Wanderwege in Frankenau. Ein besonderer Tipp ist der Heideerlebnispfad, der mit einem Schaf-Symbol gekennzeichnet ist. Dort erfährt man auf Tafeln viel Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt.
Kellerwaldsteig
Der Kellerwaldsteig verläuft vor allem im Kellerwald und am Edersee. Erleben Sie diese geschichtsträchtige Gegend von ihrer schönsten Seite bei einer Wanderung auf 12 landschaftlich reizvollen Etappen. Der 156 km lange Rundwanderweg führt von Frankenau nach Löhlbach. Unterwegs kommt man durch uralte Buchenwälder, vorbei an plätschernden Bächen und über bewaldete Berge. Dabei lernt man auch viele Sehenswürdigkeiten der Region Hessisches Bergland kennen. Der Kellerwaldsteig ist durch das weiße K auf rotem Grund unverkennbar.
Wandern im Lengelbachtal
Westlich von Frankenau verläuft das Lengelbahtal. Über idyllische Wiesen und Wäder geht es bis zur Edermündung. Im Talgrund kann man 5 alte Mühlen bewundern. Am meisten aber imponieren die vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten in der urwüchsigen Landschaft.
Wanderungen auf dem Talgang und Quernst
Am 566,1 m hoher Talgang- Berg im Kellerwald und seinem Nordausläufer Quernst gibt es schöne Wandermöglichkeiten und Aussichtspunkte. Früher stand dort die Quernstkirche. Heute kann man dort die auffällige Quernstkapelle aus Naturstein, Grauwacke und Holz bewundern. Sie dient Wanderern auch als Schutzraum.
Von der waldlosen Hochfläche vor der Quernst bietet sich ein grandioser Ausblick zur Waldecker Tafel mit Korbach, zum Rothaargebierge mit dem Langenberg und auf den Kellerwald.
Kohlenmeiler vor dem Quernst
Wer den waldhistorischen Lehrpfad nutzt, trifft kurz vor der Quernst auf einen Kohlenmeiler. Früher wurde dort Holzkohle hersgestellt, di enicht nur privat, sondern auch von den Hüttenwerken der Gegend gebraucht wurde. Heute kann man dort lernen, wie ein Kohlenmeiler funktioniert und was der Köhler zu tun hatte.
Nordic-Walking
Frankenau versteht sich als Nordic-Walking-Paradies. Mit 600 Kilometer Strecke möchte hier eins der größten Nordic-Walking-Gebiete Deutschlands erkundet werden. Die drei Nordic-Walking-Routen Frankenaus führen Sie durch herrliche Natur mit Wäldern, Heidelandschaften, Weiden und Hügeln.
Die Strecken sind entsprechend ihrer Schwierigkeit blau (einfach), rot oder schwarz markiert.
- Die leichteste Strecke Nr. 39 (blau) ist 5 km lang und einfach zu bewältigen. Dort lernt man Wichtelsteine und Vogellehrpfad kenne.
- Mittelschwer ist die 9 km lange Strecke über Herrenhöhe, Mittelberg und Weidengrund. Dort geht es viel über Heideflächen un man wird mit einem herrlichen Ausblick belohnt.
- Die schwarz markierte Strecke Nr. 41 über die Etappen Mengershof, Klippen-Hütte, Keseburg, Burg Hessenstein, Mengershof, Wichtelsteine stellt auf 16 km Länge schon etwas höhere Ansprüche an die Nordic Walker. Dafür gibt es aber eine Abkürzung.
Traditionelle Veranstaltungen in Frankenau
Wenn die Heide im August in voller Blütenpracht steht, wird in Altenlotheim des Heideblütenfest gefeiert. Dann gibt es ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Ausflugsziele
Frankenau grenzt im Norden an Vöhl, Edertal, Haina, Bad Wildungen und Frankenberg. Vor allem das Heilbäderzentrum Bad Wildungen und die Stadt Frankenberg mit ihren teils außergewöhnlich schönen Fachwerkbauten lohnen einen Besuch.
Wasserratten fahren in knapp einer halben Stunde mit dem Auto an den Edersee, wo man nach Herzenslust baden, sich sonnen und Wassersport treiben kann.
Unterkünfte in Frankenau
In Frankenau gibt es etliche schöne Unterkünfte. Sehr beliebt sind zum Beispiel die Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Ferienpark Frankenau, den wir Ihnen deshalb näher vorstellen möchten. Doch darüber hinaus sind auch viele attraktive Ferienhäuser einzelner Anbieter buchbar.
Ferienpark Frankenau
Der Ferienpark Frankenau liegt sehr ruhig in einer Naturlandschaft auf einem Hügel. Viele Ferienhäuser bieten herrliche Ausblicke in die schöne Landschaft. Vor allem Wanderer und Mountainbiker werden den Ferienpark lieben. Von dort aus können Sie Wanderungen oder eine Radtour auf einem der vielen Wege im Nationalpark Kellerwald-Edersee unternehmen.
Das Feriendorf ist großzügig bemessen und verfügt über freistehende bzw. halbfreistehende Ferienhäuser. Vor allem die sogenannten Hexen-Häuschen mit Satteldach sind sehr beliebt. Es gibt aber auch großzügige Ferienwohnungen in Fachwerkhäusern.
Dass das Feriendorf keine eigenen zentralen Versorgungseinrichtungen hat, ist kein Problem, denn Frankenau ist sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Dort gibt es Bäckereien, einen Supermarkt, einen Fleischer und zwei Gaststätten für das leibliche Wohl.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Frankenau
Sie möchten Ihren Urlaub in Frankenau verbringen? Eine schöne Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Frankenau finden Sie in unserer Unterkunftsdatenbank:
Ferienhäuser in FrankenauHotels in Frankenau
Es gibt auch einige hübsche Pensionen und Hotels in Frankenau. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link, der Sie zur Frankenau-Seite unseres Hotelpartners Booking.com führt.
Hotels in FrankenauCopyrights für die Fotos:
Quernst Kapelle, Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, Wikimedia Commons
Huhnsmühle, ,
Naturschutzgebiet Lengelbachtal,
Rathaus von Frankenberg, Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, Wikimedia Commons